KI / RPA und Automation haben hohe Priorität in der Strategieplanung

| Automation 

Die SYSback AG, spezialisiert auf innovative Systemlösungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, IT-Service-Management (ITSM) und IT-Automation, hat im Rahmen der AItomation 2019 eine Umfrage unter den Teilnehmern durchgeführt.

Die SYSback AG, spezialisiert auf innovative Systemlösungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, IT-Service-Management (ITSM) und IT-Automation, hat im Rahmen der AItomation 2019 eine Umfrage unter den Teilnehmern durchgeführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, in Kooperation mit IDG, stand die Themenvielfalt, mit der IT-Entscheider im Zuge der digitalen Transformation derzeit konfrontiert sind - wie KI, RPA (Robotic Process Automation), maschinelles Lernen und holistische Automation.

Mithilfe von KI-Lösungen lassen sich ganze Datacenter und IT(IL)-Prozesse, aber auch Applikationen und Geschäftsprozesse automatisieren, wie etwa Order2Cash, Supply Chain Management, Beschaffung, Handel, Logistik etc. Das Thema Automatisierung und KI steht in Zusammenhang mit Stichwörtern wie ITIL V3, Ticketsystemen und Configuration Management Data Base (CMDB).Die Automatisierung solcher Prozesse, bezeichnet als Robotic Process Automation (RPA), in Verbindung mit der Automatisierung der verschiedenen eingebundenen Technologien bildet den Ansatz der holistischen Automation, den SYSback geprägt hat.

Unternehmen, die ihre Wettbewerbsposition behaupten und verbessern wollen, müssen ihre Zielgruppe optimal erreichen und bedienen. Es gilt Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, die Kundenerfahrung kontinuierlich zu verbessern und aus den zur Verfügung stehenden Daten maximalen Wert zu generieren.

Die Umfrage im Rahmen der AItomation 2019 liefert einen Einblick in die aktuellen Strategien und Prioritäten der IT-Entscheider, die jetzt die Weichen stellen müssen, um Ihr Unternehmen IT-seitig für den Wettbewerb zu rüsten.

  • Auf die Frage, ob KI, Automation oder RPA Priorität in der Strategieplanung des eigenen Unternehmens haben, gaben 72,5 % der Befragten an, dass dies für KI zutreffe.
    Ebenfalls 72,5 % stimmten dem im Falle von Automation bei,
    während RPA derzeit von 31 % strategische Priorität beigemessen wird.
  • 38 % der Befragten gaben eine hohe Bereitschaft an, Managed Services für die Automatisierung nutzen zu wollen, und 27,5 % sogar eine sehr hohe Bereitschaft.
     

Vergleichsweise ausgewogen ist das Ergebnis bei der Frage, welche Bereiche der IT bereits automatisiert oder teilautomatisiert sind. Genannt wurden:

  • Prozesse (45 %),
  • Server (41 %) und
  • Applikationen (41 %)
    auf den ersten drei Rängen,
    gefolgt von
  • Storage (38 %),
  • Netzwerk (31 %) und
  • Security (31 %)
     
  • Die Cloud-Nutzung kennzeichnet ebenfalls die aktuelle IT-Strategie in den Unternehmen.
    Hier bestätigt sich erneut, dass die
    • Hybrid-Cloud (55 %) das bevorzugte Modell ist.
    • Ausschließlich die Public Cloud nutzen 17 % der befragten Unternehmen und
    • die Private Cloud (7 %) kommt noch seltener zum Einsatz. Nur jeweils 10 % der Befragten nutzen keinerlei Cloud-Dienste oder können keine Angaben zur Cloud-Nutzung machen.

„Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass KI und Automation derzeit eine große Rolle bei den strategischen Überlegungen der IT-Entscheider spielen. Zusammengefasst knapp zwei Drittel der Befragten zeigen eine hohe und sehr hohe Bereitschaft, Managed Services für die Automatisierung zu nutzen. Prozesse, Server und Applikationen sind derzeit die wichtigsten Kandidaten für eine vollständige Automatisierung oder Teilautomatisierung.

Mit unserem Ansatz der holistischen Automation liefern wir die richtigen Antworten auf aktuelle Strategiefragen vieler Unternehmen, die ihre IT effizienter gestalten wollen, um den steigenden Geschäftsanforderungen besser gerecht zu werden“, erklärte Olaf Windhäuser, Senior Vice President Services bei der SYSback AG.

  

Managed Services bei SYSbackHolistische Automation bei SYSback

  

  

GEMEINSAM ERWECKEN WIR IDEEN ZUM LEBEN.

SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN?

FÜR IHRE FRAGEN STEHEN WIR IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG: