SYSback Systemhaus für Automatisierung, Hochverfügbarkeit, Virtualisierung, Netzwerke und Datensicherheit
  • SYStemhaus - IT Automation
  • Systemhaus News: Branche und Unternehmen
  • SYStemhaus - Cloud Computing
  • SYStemhaus - IT Security Consulting & Services
  • IT Mobility
  • Systemhaus Lizenzmanagement
  • SAP S4 HANA Migration

News

SYSback Fachbeitrag in der Fachzeitschrift 'IT Service Management'

Die Beiträge in der itSM Fachzeitschrift Nr. 35 vom März 2016 beleuchten "den Support des IT Service Management für die Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT)" von ganz unterschiedlichen Seiten und zeigen Ideen und Methoden mit denen das Thema diskutiert wird. Die SYSback unterstützt itSMF Deutschland e.V. nicht nur im Form eines Gastbeitrages.

Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran.
Vom Mittelstand bis zu Konzernen ist die Digitalisierung mit all ihren Facetten im Gespräch. Die unterschiedlichen Schwerpunkte sind in vielen Bereichen vorgedrungen. Zum Teil in Bereiche, die bis vor kurzem von der IT nicht erfasst wurden - und jetzt mit aller Macht!

Die Beiträge in der itSM Fachzeitschrift Nr. 35 vom März 2016 beleuchten "den Support des IT Service Management für die Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT)" von ganz unterschiedlichen Seiten und zeigen Ideen und Methoden mit denen das Thema diskutiert wird.

Folgende Beiträge werden in der Zeitschrift behandelt:

  • Modernes ITSM
  • ITSM Toolauswahl
  • IT-Sicherheit 4.0
  • Service Management Beyond IT
  • Automation Toolauswahl & Roadmap
  • Geringere Kosten, besserer Service
  • Die IT einen Perspektivwechsel benötigt
  • Die IT zur IT-Fabrik transformieren

Die SYSback unterstützt itSMF Deutschland e.V. im Form eines Gastbeitrages sowie mit Know How um IT Service Management im Allgemeinen und um zukunftsorientierte Konzepte, Lösungen und Ideen für die unterschiedlichen Kundensituationen einzubringen.

Das SYSback Kompetenz-Zentrum zur Automatisierung von IT-Umgebungen

Der Gastbeitrag von Herrn Axel Himmelreich (Sales & Business Development | SYSback AG) beschäftigt sich mit einer Guideline für die Automation und wie schnell und effizient Automation genutzt werden kann. Aus dem SYSback-Kompetenz-Zentrum zur Automatisierung ist über viele Jahre das Best Practice Portfolio ‚Automation Roadmap‘ Produkt entstanden. Ein Instrument um Kunden dahin zu beraten, schnellstmöglich Einblicke in die eigene Infrastruktur zu bekommen, wie das Rechenzentrum, Netzwerke oder Client-Umgebungen kostengünstig und schnell automatisieren zu können.
Der Beitrag zeigt den vorgesehenen Ergebnispfad auf.

Automatisierung im Jahr 2020

SYSback berät heute unterschiedliche Kunden darin, wie sie ihre Rechenzentren, Computernetzwerke und Clientumgebungen hochgradig automatisieren können. SYSback setzt hierzu sein Methodenwissen über das Thema Automatisierung in Verbindung mit dem Wissen rund um die Themen ITIL® V3, Ticketsysteme und Configuration Management Data Base (CMDB) ein.

SYSback geht davon aus, dass in wenigen Jahren Aufgaben der Level 0 Arbeiten - z.B. Rot/Grün-Monitoring - und Level 1 Incident Management sukzessive immer weiter von Maschinen übernommen werden. Auch im 2nd Level Support, in dem sich häufig das Change- und Problem Management befindet, werden Maschinen zumindest Teile von menschlichen Aufgaben übernommen haben.

Unternehmen, die sich rechtzeitig dieser Entwicklung stellen, werden mit der Kostenersparnis einen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Der Gastbeitrag in der aktuellen itSMF Fachzeitschrift und die Automation Roadmap zeigen die Erfahrungen und einen plausiblen Weg zur Begegnung der Herausforderung der Digitalisierung auf.

Über itSMF Deutschland e.V.

Der Verein itSMF Deutschland e.V. ist der offizielle Träger aus deutscher Sicht um den De-Facto-Standard IT Infrastructure Library (ITIL®) weiter zu entwickeln und zu verbessern und ist zugleich die Plattform für Wissen und Erfahrung um die IT-Industrialisierung voranzutreiben.

Über SYSback

SYSback ist spezialisiert auf passgenaue Lösungen für Rechenzentren, Hochverfügbarkeit, Virtualisierung, Computer-Netzwerke und Datensicherheit.

SYSback bieten Lösungen, die exakt auf die Kundenanforderungen zugeschnitten sind: Von der Planung zur vollständigen Integration bis hin zum störungssicheren Betrieb und der darauffolgenden Optimierung. Damit bildet die SYSback verschiedenen Service Lines des "PLAN - BUILD - RUN - OPTIMIZE" Zyklus in der IT vollständig ab.
Dazu SAP-Dienstleistungen, Consulting, Automationslösungen, Trainings, ITIL®-Schulungen, Monitoring und Help-Desk - SYSback bietet ein echtes 360°-Angebot für Mittelstand und Großkunden.

Über den Autor

Axel Himmelreich, Sales & Business Development für IT Service Management und Produktexperte bei der SYSback AG ist als Projektmanager, ITIL Service Manager/Expert & Trainer und als Coach beratend bei mittelständischen und Großunternehmen in Deutschland tätig. Er lebt mit seiner Familie in Köln.

 

zur News-Übersicht ›